Schüler*innen des Gymnasiums Rheinkamp danken der Stadt Moers und ihrem Förderverein
„Schon vorbei? Schade!“ – So endete der Workshop „Filme aufnehmen, bearbeiten und schneiden“ mit Christian von den Lichtgestalten, an dem zehn Schüler des Gymnasiums Rheinkamp teilnehmen durften.
Eines der entstandenen Produkte – Michels Film über einen Besuch im Moerser Schloss – ist auf unserer Homepage zu bewundern, aber auch Filmtheoretisches kam nicht zu kurz. Herr Mennekes und Herr Rabstein, unsere Schulleiter, waren ziemlich erstaunt, als sie bei ihrer Stippvisite Sätze wie „Denk an die 2/3-Regel!“, „Ist Jacob oder seine Erfindung Point of interest?“ und „Wer hat das Klinkenkabel?“ durch den Raum sausen hörten.
Dass auch die Kreativität im Rahmen eines solchen Workshops Purzelbäume schlägt, wurde spätestens in dem Moment klar, als mittels Stopmotion-App Schokoriegel über die Tische liefen. Nicht jeder Schokoriegel konnte gerettet werden – auch das gehört zum offenen Konzept des Workshopunterrichts.
Ermöglicht haben all dies die Stadt Moers, die den Kulturtestern diesen Workshop anbot, damit die Kulturtester künftig noch bunter und kreativer von ihren Ausflügen berichten können, und der Förderverein der Schule, der den Kids ein mobiles Aufnahmegerät samt Windschutz geschenkt hat, sodass künftig auch Interviews in guter Qualität die Filme bereichern werden.
„Es versteht sich für uns von selbst, dass wir als Multiplikatoren im Laufe des Schuljahres unser Wissen an jüngere Schüler weitergeben werden. An einem Konzept dafür wird noch gebastelt.“, versprechen alle Zehn.
Wir sagen Danke!
Jacob, Jasmin, Jonah, Lenja, Lilly, Thure, Merit, Michel, Nele und Nina mit Frau Balters und Frau Müller