Am 03.02.2012 wagte der Leistungskurs Geschichte von Herrn Brune ein Experiment: Die Schüler Arnd Wens und Max Müller haben sich in der letzten Zeit mit der Methode "Oral History" beschäftigt. Diese Methode beschreibt Zeitzeugeninterviews nach bestimmten, festgelegten Fragetechniken.
Die Präsentation im Kurs verlief auf eine besondere Art und Weise - neben einer theoretischen Einführung zu Methodik und Intentionen von "Oral History" wurden auch direkt zwei Zeitzeugen geladen, die den interessierten Schülerinnen und Schülern zum inhaltlichen Schwerpunkt "Kindheit und Jugend im Dritten Reich" bereitwillig, detailreich und anschaulich eine Doppelstunde lang Auskunft gaben.