Am 20. Juni 2023 haben die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Gymnasiums Rheinkamp einen sozialen Tag organisiert. Mit viel Einsatz und Engagement setzten sie ein Zeichen der Solidarität, indem sie verschiedene Projekte zur Unterstützung der Gemeinschaft umsetzten. Die Aktion umfasste das Backen von Muffins für die mobile Moerser Kindertafel, das Säubern von Spielplätzen und des Jungbornparks sowie den Besuch eines Seniorenheims, wo sie gemeinsam mit den Senioren wertvolle Zeit verbrachten.
Eine Gruppe von Schüler:Innen backte in der Schulküche fleißig Muffins für die mobile Moerser Kindertafel. Mit viel Kreativität und Liebe zauberten sie eine bunte Auswahl an köstlichen Leckereien, die später Freiwilligen des Vereins Klartext für Kinder e.V. übergeben wurde. Die süßen Überraschungen wurden im Anschluss verteilt.
Eine weitere Gruppe von engagierten Jugendlichen kümmerte sich um den Müll im Jungbornpark und auf den umliegenden Spielplätzen. Durch die ENNI mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, sammelten sie gemeinsam den herumliegenden Müll ein. Mit dieser Initiative wollten sie nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch den Spielplätzen und dem Park ein sauberes und einladendes Ambiente verleihen. Sieben große Müllsäcke wurden gefüllt und einige waren schockiert wie viel Müll gefunden wurde und welche Gegenstände einfach in der Natur zurückgelassen werden.
Parallel dazu bildete eine Kleingruppe der Schülerinnen und Schüler eine besondere Verbindung zu den Bewohnern eines örtlichen Seniorenheims „Haus für Jung und Alt“ der Diakonie. Mit Spielen, Bastelarbeiten und Gesprächen brachten sie Freude und Gesellschaft in den Alltag der Senioren.
Der soziale Tag war ein voller Erfolg und hat bei den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Rheinkamp das Bewusstsein für soziale Verantwortung und Zusammenhalt gestärkt. "Es war eine unglaublich bereichernde Erfahrung, die uns gezeigt hat, wie wir durch unser Engagement einen positiven Einfluss auf das Leben anderer haben können", äußerte sich eine Schülerin begeistert.
Angesichts des großen Erfolgs plant das Gymnasium Rheinkamp, den sozialen Tag nun regelmäßig zu wiederholen. Das Gymnasium Rheinkamp möchte damit nicht nur das Gemeinschaftsgefühl stärken, sondern auch den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, weiterhin aktiv an sozialen Projekten teilzunehmen und ihre Empathie sowie ihr Verantwortungsbewusstsein zu fördern.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.