Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
Sie haben sicherlich auch der Presse entnommen, dass ab dem kommenden Montag wieder alle Schülerinnen und Schüler in der Schule sein werden.
Wir werden mit halben Lerngruppenstärken in den Präsenzunterricht gehen. Der zurzeit im Distanzunterricht stattfindende Stundenplan wird auf den Präsenzunterricht übertragen, sodass wir am kommenden Montag nahtlos mit dem Mittwochsplan der grünen Woche für die Gruppe B beginnen.
Die Gruppeneinteilungen für die kommenden Wochen werden zurzeit vorgenommen und Ihnen zeitnah mitgeteilt, so können wir am Montag mit dem rollierenden Unterrichtssystem beginnen.
Die bisherigen Unterrichtstage in der Q1 und Q2 zeigten, dass die Schülerinnen und Schüler überwiegend sehr diszipliniert mit den notwendigen Einschränkungen innerhalb des Gebäudes umgehen.
Sobald die Kinder zum „ersten“ Schultag in die Schule kommen, werden sie von den jeweiligen Fachlehrerinnen und –lehrern auf dem Schulhof in ihren Jahrgangsstufensektoren empfangen. Bitte weisen Sie Ihre Kinder darauf hin, dass eine Umarmung von Mitschülerinnen und Mitschülern zur Begrüßung nicht angebracht ist. Es ist wichtig und vorgeschrieben, dass alle auf dem Schulgelände eine medizinische Maske tragen, sofern sie das vierzehnte Lebensjahr erreicht haben. Schülerinnen und Schülern unter 14 Jahren dürfen auch eine Alltagsmaske tragen, sofern medizinische Masken nicht passen.
Das Betreten der Schule soll anschließend einzeln mit Abstand erfolgen. Jeder Schüler hat am Eingang die Möglichkeit, eine Dosis Handhygienespray zu nutzen. Ausreichend Desinfektionsmittel stehen bereit.
Im Haus gibt es weiterhin ein gekennzeichnetes Einbahnstraßensystem. In den Klassenräumen werden die Plätze während des Unterrichts nicht gewechselt. Ggf. werden durch die Lehrerinnen und Lehrer Maskenpausen eingerichtet.
Im Klassenraum darf nicht herumgegangen werden (vor allem soll dies in 5-Minutenpausen nicht geschehen), Materialien dürfen nicht ausgetauscht werden. Selbstverständlich sind Toilettengänge möglich, die Toiletten sind auch im Gebäude geöffnet und mit Flüssigseifen und Papierhandtüchern ausgestattet. Ebenso darf in den beiden großen Pausen der Außenkiosk besucht werden. In den Pausen darf auf dem Schulhof gegessen werden, wenn der Mindestabstand eingehalten werden kann.
Alle Räume werden ausreichend gelüftet. Schülerinnen und Schüler sollten dies bei der Wahl ihrer Kleidung bedenken.
Nach Unterrichtsende werden alle Räume durch das Reinigungspersonal gereinigt
Unterricht findet in den Klassen 5 bis 9 bis zu den Osterferien ausschließlich am Vormittag statt. Der Nachmittagsunterricht wird als Distanzunterricht erteilt. Der verstärkte Präsenzunterricht wird sicherlich dazu führen, dass der Distanzunterricht seltener als Videounterricht o.ä. stattfinden kann. Die Schultage, an denen die Schülerinnen und Schüler keinen Präsenzunterricht haben, sind selbstverständlich keine freien T age, sondern dienen auch der Er- und Bearbeitung schulischer Inhalte!
Nach dem Unterricht ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler sofort das Schulgelände verlassen, ohne sich in Gruppen zu versammeln.
Sportunterricht erfolgt kontaktfrei und überwiegend draußen. Auch hier gelten die Abstandsregeln. Der Schwimmunterricht wird als Sportunterricht stattfinden müssen.
Jeglicher Unterricht der Klassen 5 bis 9 findet im Klassenverband statt, sodass kein Gruppenwechsel erfolgt. Dies gilt für die Religionsunterrichte und die Unterrichte in der Differenzierung I und II, sowie für die Lernzeiten. Die Unterrichtsversorgung findet selbstverständlich durch „ihre“ Fachlehrerinnen und –lehrer in den Fächern statt.
Das Schulministerium hat darauf hingewiesen, dass vor den Osterferien keine Klassenarbeiten erfolgen sollen. Zitat: „Nach der langen Zeit des Distanzunterrichts für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge, die ab dem 15. März 2021 anteilig wieder neu in den Präsenzunterricht kommen werden, soll zunächst nicht die Leistungsüberprüfung im Mittelpunkt der ersten Präsenzunterrichtstage stehen, sondern die Aufarbeitung der Erfahrungen der vergangenen Wochen, die Fortführung des fachlichen Lernens und eine Vorbereitung auf einen zunehmenden Präsenzunterricht nach den Osterferien.“ Schulmail vom 5.3.21
Einige Kolleginnen/Kollegen werden weiterhin ausschließlich im Distanzunterricht arbeiten.
Der Forder- und Förderunterricht findet ebenfalls weiterhin in Distanz statt. Dies führt dazu, dass Randstunden im Präsenzunterricht ggf. entfallen müssen.
Die bisherige Betreuungsregelung erfolgt unverändert.
Für die Oberstufe gilt zudem: Kamp-Lintfort schließt sich ab dem 15.03. unserem Wechselplan an, sodass der Kooperationsunterricht kollisionsfrei stattfinden kann. Alle Schülerinnen und Schüler des GREM gehören in Kamp-Lintfort zur Gruppe 1. Die Busse fahren gemäß des angepassten Plans.
Ich hoffe, dass diese Informationen zu einem beruhigenden Schulstart beitragen. Wir bedauern, dass die Anzahl der Präsenztage für die Schülerinnen und Schüler in einem überschaubaren Rahmen sind, aber die Vorgaben durch den Schulträger und das Ministerium lassen keine anderen Handlungsmöglichkeiten. Wir haben uns sehr bemüht, einen gerechten und den rechtlichen Schullaufbahnanforderungen entsprechenden Stunden- und Organisationsplan zu entwickeln.
Weitere Informationen erhalten Sie ggf. durch die Klassenlehrerinnen und -lehrer und die Beratungslehrerinnen und –lehrer der Oberstufe.
Ich wünsche allen einen guten Neustart und hoffe, dass die Einschränkungen nachvollziehbar und wirksam sind.
Viele Grüße
D. Mennekes