
Ein Zeichen für Gemeinschaft und Vielfalt auf dem A-Schulhof
- DEJ
Im Rahmen unserer Teilnahme am Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wurde ein besonderes Projekt erfolgreich abgeschlossen: Der Container auf dem A-Schulhof erstrahlt in einem neuen Glanz und trägt nun die Handschrift unserer Schülerschaft.
Über mehrere Monate hinweg wurden die Vorbereitungen getroffen. Alle Klassen der Stufen fünf bis sieben waren eingeladen, Zeichnungen zu den Themen Frieden, Kulturen und Gemeinschaft einzureichen. Einige der Arbeiten wurden ausgewählt und als Grundlage für die künstlerische Gestaltung des Containers verwendet.
Am Projekttag setzten Schülerinnen und Schüler der Arbeitsgemeinschaft „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, Sira Wague und Leyla Ruiz aus der 8. Klasse sowie Nele Spettmann, Chiara Corrias, Matthias Manderfeld und Michel Kleine Vennekate, die Ideen in die Praxis um. Geschult und begleitet wurden sie dabei von Stefan Becker-Schmitz, der sein Können in der Spraytechnik ehrenamtlich zur Verfügung stellte und die Jugendlichen mit großem Engagement unterstützte.

Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl am GREM
- DER
Am 10. September 2025 lud die Europaschule an der Kopernikusstraße ins Kulturzentrum zu einer Podiumsdiskussion mit den Kandidierenden für das Amt der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters der Stadt Moers ein. Sechs Politikerinnen und Politiker stellten sich dabei - moderiert von Michel Kleine Vennekate und Chiara Corrias aus der Q1 - den vielfältigen, kritischen und weitsichtigen Fragen der Schülerschaft.
Mit Mark Rosendahl (SPD), Julia Zupancic (SPD), Dietmar Meier (FDP), Carsten Born (Die Partei), Rainer Dröge (Freie Wähler) und Hubert Gappmeier (Für Moers) wurden anderthalb Stunden lang zentrale Themen diskutiert: die Digitalisierung und Modernisierung von Stadt und Schulen, die Weiterentwicklung von Moers als attraktiver Wohnort für Jung und Alt, Fragen der städtischen Infrastruktur sowie die konkrete Arbeit in der Kommunalpolitik.

Auslandspraktikum in Spanien im Schuljahr 2024/25
- Vlad, Elias, Moritz, Carolina und Svea
Im Rahmen eines Auslandspraktikums erhielten wir fünf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 die Möglichkeit, eine Woche in Spanien wertvolle berufliche und kulturelle Erfahrungen zu sammeln.
Dort unterstützten wir eine Organisation, die Kinder während der Ferien betreut. Täglich begleiteten wir unterschiedliche Altersgruppen bei ihrem Ferienprogramm: Elias und Moritz arbeiteten mit den älteren Kindern (10–12 Jahre), Carolina und Svea betreuten die Jüngsten, während Vlad in der mittleren Altersgruppe eingesetzt war. Trotz sprachlicher Herausforderungen konnten wir aktiv mitarbeiten, Verantwortung übernehmen und neue Ansätze in der pädagogischen Arbeit kennenlernen.

Herzlich willkommen am GREM!
Schön, dass ihr jetzt auch dazugehört, liebe Fünftklässlerinnen und Fünftklässler!
Ein paar Eindrücke von unserer Einschulungsfeier konntet ihr in der "Lokalzeit aus Duisburg" vom 27.08.25 sehen.
Ihr findet die Sendung nun in der ARD Mediathek.

Wandertag der 5. Klassen
- FGS
Am Freitag hatten die neuen 5. Klassen bei ihrem ersten Wandertag die Möglichkeit sich besser kennenzulernen. Bei bestem Wetter ging es von der Schule zu Fuß zum Moerser Schlosspark und wieder zurück. Es gab viel zu lachen und sogar einen Überraschungsbesuch der Schulleitung, die passend zum Wetter Eis für alle mitgebracht hat. So fängt das Schuljahr gut an!

Summer School 2025 in Polen
Wie jedes Jahr trafen sich auch in 2025 die am „Green School Project“ teilnehmenden Schulen aus Moers, Navarcles in Katalonien und Gliwice in Polen an einem gemeinsamen Ort, um die über das Jahr erarbeiteten Produkte zu präsentieren und in Workshops weiterzuarbeiten.