Mit Spieltag 4 fand die letzte Runde im bislang bekannten Aufgabenformat statt: Personas einarbeiten und am Modell bauen. Dabei wurde das Modell um eine Küche und ein Gewächshaus erweitert. Die Küche stellte keine große Herausforderung dar und wurde in einen dafür bereits länger vorgesehenen Raum integriert. Das Gewächshaus hingegen entstand auf einer 0,25 m² großen Erweiterung.
Um das Gewächshaus, das auf einer Brotdose basiert, smart zu gestalten, griff ich auf einen Arduino zurück, der die Bewässerung übernehmen sollte. Mithilfe einer kleinen Pumpe und eines Feuchtigkeitssensors wird nun ab einem Wert von 500 Wasser angesaugt und über einen im Deckel befestigten, gelochten Schlauch an die kleinen Pflanzen verteilt.


In meinem Gewächshaus gedeihen derzeit mehrere Pflanzen: ein Blumenmix, Kresse, Salat und Minze. Neben der bekannten Aufgabenstellung wollte ich auch den Aspekt einer der letzten Jurybewertung näher betrachten – die drei Säulen der Nachhaltigkeit. Meine beiden Konzepte, die 17 Ziele der UN sowie das Prinzip der Donut-Ökonomie, sollten dabei ebenfalls nicht zu kurz kommen. Darüber hinaus kamen noch weitere kleine Details im Bürgerzentrum hinzu, die jedoch nicht explizit mit diesem Spieltag verknüpft sind. Auch die Weiterentwicklung des Gesamtkonzepts war ein wichtiger Bestandteil, um das Modell ganzheitlich aufzubauen. Alles in allem war es ein angenehmer Spieltag, der angesichts der Umstände weniger stressig verlief als erwartet. Trotz der letzten Vorabiklausur, Ausfalls im erweiterten Team und eines langen Karnevalswochenendes konnte ich die Aufgaben ohne Hektik bewältigen.

Nach der Abgabe folgte die zweiwöchige Bewertungsphase der Jury. Mitten in der Mottowoche dann die befreiende Nachricht: Etappensieg! In zwei von vier Jurybewertungen gab es sogar die volle Punktzahl. Von den bisherigen vier Etappen konnten wir somit alle für uns entscheiden und gehen mit der bestmöglichen Ausgangslage ins NRW-Finale.
Ganz in trockenen Tüchern ist der Sieg dort jedoch noch nicht, denn am Finaltag werden die Punkte mit dem Faktor 1,5 gewertet. Es ist damit zu rechnen, dass sich in diesem Zuge noch einige Platzierungen unter den Teams verschieben werden. Jetzt heißt es trotz Abiprüfungen ein letztes Mal die Ärmel hochkrempeln und Vollgas geben! Das Finale findet am 17.05. in Dortmund statt.