
Im Zuge der Reihe „Die Welt der Bücher - Jugendbücher lesen und verstehen“ haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a mit viel Spaß und Kreativität ihre Lieblingsbücher mit dem Programm ‚Keynote‘ digital vorgestellt. Leseproben und eine Bücherbörse durften natürlich nicht fehlen.

Zahlreiche Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen, Einrichtungen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen feiern dieses Jahr vom 30. April bis 31. Mai die Europawochen, um die Bedeutung Europas für uns alle in den Vordergrund zu stellen, Raum zum Lernen, Austauschen und Diskutieren zu geben und den europäischen Gedanken zu feiern.

Am Donnerstag den 27. April fand der praktische Teil der Verkehrserziehung für unsere Sechtsklässler statt.
Während zeitversetzt jeweils die Hälfte einer Klasse mit der Polizei das Linksabbiegen auf den Fahrrad im Straßenverkehr übte, lauschten die Übrigen einem kurzen Vortrag der Dekra zum „toten Winkel“. Am Ende saß dann schließlich jeder Mal in einem LKW um selbst zu sehen, was ein Fahrer nicht sehen kann.
Der Tag verlief prima! Wir haben zum Einen zwei sehr häufigen Unfallursachen in diesem Alter entgegen gewirkt und zum Anderen bei bestem Wetter draußen etwas für‘s Leben gelernt.

Am 15. März 2023 ging es für einige Oberstufenschüler, die Mitglieder der Schülerzeitung oder von Cleverix sind, ins Parlament in Düsseldorf. Der Anlass war die Premiere des Projektes „Landtag macht Schule - Parlamentsreporter“, bei dem Schülern ein Einblick in die Strukturen des Landtages und das journalistische Arbeiten verschafft werden soll.

- Naja Noreiks
Am Samstag dem 11. Juni fand das Zdi Robot Performance Finale in Mülheim an der Ruhr statt.Durch unseren Sieg beim Regionalwettbewerb am 18.05.2022 in Kamp-Lintfort hatten wir uns dafür qualifiziert. In der kurzen Zeit zwischen den beiden Wettbewerben setzen wir uns ausführlich mit dem Feedback der Jury auseinander und verbesserten, alles, was wir konnten.