• Unser Schulblog
    • Termine
    • Schulblog Schnellübersicht
    • Das GREM
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • SEP 02
    • Unterrichtsfächer
    • Bilingualer Unterricht
    • Ganztag
    • MINT
    • Erasmus+
    • Cleverix
    • Leistungsbewertung
    • KAoA, Studien- und Berufsberatung
    • Beratung & Schulseelsorge
    • Prävention
    • Botschafterschule
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • GREM Shop - Kleidung & Co.
    • Die Erprobungsstufe
    • Die Mittelstufe
    • Die Oberstufe
    • GREMCast
    • Kunstgalerie
    • GREMagazine
    • Medienarchiv
    • Sep1
    • Das GREM auf Instagram
    • Das GREM auf YouTube
    • Das GREM auf Facebook
    • Mensa und Speisepläne
    • Downloads
    • Logineo LMS (Moodle)
    • Logineo
    • GREM Shop
  1. Startseite
  2. Die Stufen
  3. Die Oberstufe

Ansprechpartner

Name Arbeitsbereiche E-Mail Telefon
Hr. Berendes Oberstufenkoordination Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. +49 2841 942813
Fr. Brückner Beratungslehrerin EF Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. +49 2841 94280
Hr. Elfgen Beratungslehrer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. +49 2841 94280
Hr. Markoc Beratungslehrer Q1 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. +49 2841 94280

Schulinterne Informationen und Downloads

Wahlberatung Abitur 2027

Download
LuPO Testversion GREM

Laufbahnberatungs- und Planungstool für die Oberstufe. Den Inhalt der gepackten Datei (LuPO Testversion GREM.zip) müsst ihr in einen Ordner entpacken. Von dort könnt ihr dann LuPO starten (LuPO_NRW_SV.exe)

Download

Informationen auf den Seiten des Schulministeriums NRW

  • Broschüre zur Planung der Schullaufbahn von der Einführungsphase bis zum Abitur (Bildungsportal NRW)
  • Informationen zur Sekundarstufe II (Bildungsportal NRW) 
  • Termine der zentralen Abiturprüfungen in der gymnasialen Oberstufe (Bildungsportal NRW) 
  • Fragen und Antworten rund um das Thema Abitur (Bildungsportal NRW)
  • Merkblätter zur Sekundarstufe II des Gymnasiums zu den Themen: Berechnung der Gesamtqualifikation, Auslandsaufenthalt, Erwerb der Fachhochschulreife, Erwerb eines Hauptschulabschlusses, Erwerb des Latinums, Erwerb des Mittleren Schulabschlusses, Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife, Nachprüfungen am Ende der Einführungsphase, besondere Lernleistung (Bildungsportal NRW)

Entschuldigungsverfahren in der Oberstufe

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,
das Schulgesetz für das Land NRW verlangt, dass jede Schülerin bzw. jeder Schüler der Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme am Unterricht nachkommt und Versäumnisse ordnungsgemäß entschuldigt. Die Schule hat die Pflicht, zu überprüfen, dass dies auch wirklich geschieht.

Dieses Entschuldigungsheft soll Schülerinnen und Schülern, aber auch Lehrerinnen und Lehrern die Arbeit erleichtern Schülerinnen und Schüler haben die Verantwortung für ihr Entschuldigungsheft. Bei Verlust des Entschuldigungsheftes muss damit gerechnet werden, dass die Fehlstunden als unentschuldigt gelten können.
Schülerinnen und Schüler müssen selbstverständlich dafür Sorge tragen, dass sie ihre Fehlstunden mit Hilfe der Formulare im Entschuldigungsheft entschuldigen. Sie führen dieses Heft sorgfältig und halten es in allen Fächern bereit, damit sie jederzeit nachweisen können, dass sie ihre Entschuldigungspflicht erfüllt haben.
Lehrerinnen und Lehrer entschuldigen die Fehlstunden ebenfalls in diesem Heft mit ihrer Paraphe und dem Datum der Unterschrift, ebenso vermerken sie die Entschuldigung anschließend in ihrer Kursmappe.
Die Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer kontrollieren jeweils zum Ende des Quartals, inwieweit die Pflicht zur Entschuldigung erfüllt worden ist, ebenso melden die Fachlehrer den Beratungslehrerinnen und -lehrern zum Ende des Quartals die Fehlstunden der einzelnen Schülerinnen und Schülern.

Weiterlesen

Klausurverpflichtungen in der Sek II

Klausurpflichtfacher in der Jgst. 10 (EF):

  • Deutsch
  • Mathematik
  • alle Fremdsprachen
  • eine Naturwissenschaft (BI, CH, PH)
  • eine Gesellschaftswissenschaft (GE, EK, SW, PA)


Zusätzlich konnen weitere Fächer (außer Sport) beliebig dazu gewählt werden.
In Deutsch, Mathe und den Fremdsprachen werden jeweils zwei Klausuren pro Halbjahr geschrieben, in den neu einsetzenden Fächern jeweils eine Klausur. Im 2. Halbjahr sind Umwahlen im Bereich der neu einsetzenden Klausurfächer möglich.

Klausuren in der Qualifikationsphase:
Fächer, die nicht ab der Q1.1 Klausurfächer waren, können in den nachfolgenden Halbjahren nicht mehr schriftlich angewählt werden.

Methodentage der EF

  • Die Erprobungsstufe
  • Die Mittelstufe
  • Die Oberstufe
  •  Kontakt & Anfahrt
  •   Impressum
  •   Datenschutzerklärung
  • Logineo LMS (Moodle)
  • Logineo NRW
  •   Kopernikusstr. 8, 47445 Moers
  • +49 2841 94 28 0
  • +49 2841 94 28 28
  • sekretariat@grem.nrw.schule
© 2025 Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers