Unsere Klasse 5d hat sich mit Unterstützung ihrer Biologielehrerin Frau Schwarzenberg in ein kleines Forschungsteam verwandelt: Nachdem im letzten Halbjahr im Rahmen des BNE-Projekts „Gemüseklasse“ Bohnen und Salat angebaut wurden, geht es nun daran, Tomaten selbst zu ziehen. 

Mit viel Neugier und Begeisterung haben die Schülerinnen und Schüler aus mitgebrachten Einmachgläsern ihr eigenes Mini-Gewächshaus gebaut und Tomatensamen gepflanzt. Dabei lernen sie nicht nur, wie aus einem winzigen Samen eine Pflanze wächst, sondern übernehmen auch Verantwortung für ihre Setzlinge.

Jeden Tag wird genau beobachtet: Hat sich schon etwas verändert? Sind die ersten Keimlinge zu sehen? Durch regelmäßiges Gießen und Lüften erfahren die Kinder hautnah, was Pflanzen brauchen, um zu wachsen. Diese praktische Erfahrung macht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch ihr Wissen über Natur und Nachhaltigkeit.

Jetzt heißt es: Geduldig sein und staunen! Wir freuen uns auf unsere ersten kleinen Tomatenpflanzen und bedanken uns ganz herzlich noch einmal beim Förderverein der Schule, der uns durch die Finanzierung des Projektes die Möglichkeit gibt, ganz praktisch zu lernen!

Image 1
Image 2

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind notwendig für den Betrieb der Webseite, nämlich die durch unsere Webseite gesetzten Session-Cookies.

Optionale Cookies stammen von Drittanbietern, deren Services wir auf unserer Webseite nutzen:

(1) Eingebettete Videos (YouTube)

(2) Die Anzeige der Schultermine (cKalender)

Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies dieser Drittanbieter zulassen möchten.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung sowohl von YouTube eingebettete Videos als auch die Anzeige der Schultermine nicht zur Verfügung stehen.