Am 22. Mai 2024 fand im Kulturzentrum Rheinkamp die von den Juniorbotschafterinnen und der SV des GREM organisierte Informationsveranstaltung zur Europawahl 2024 statt.
Hierbei stellten sich nach einem kurzweiligen Informations-Input durch unsere Juniorbotschafterinnen die Kandidierenden Liliane Pollmann (Bündnis 90/Grüne), Moritz Körner (FDP) und Norbert Schulz-Wemhoff (SPD) den Fragen der anwesenden Erstwählerinnen und Erstwählern der Klassen 10, Q1 und Q2.

Denen merkte man an, dass sie sich in den letzten Stunden im Sowi- bzw. Politikunterricht ausgiebig mit der Europawahl, den antretenden Parteien und ihren Positionen beschäftigt hatten, stellten sie doch eine Vielzahl von sehr konkreten und kontroversen Fragen rund um die Themen Digitalisierung, Migration, Asyl, soziale Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, Frauenrechte, Demokratie und Weiterentwicklung der EU.

Die geladenen Gäste erläuterten Positionen, zeigten Konflikt- und Parteilinien auf und nahmen sich Zeit, alle Fragen ausgiebig zu beantworten, sodass die 90 Minuten Gesprächszeit viel zu schnell vorbei waren.
Nun heißt es für unsere Schülerinnen und Schüler Eindrücke sortieren, hier und da noch einmal nachlesen und dann eine informierte Meinung bilden, stehen doch kurz vor der Europawahl am 9. Juni erstmal die Juniorwahlen zur Europawahl am GREM ins Haus!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind notwendig für den Betrieb der Webseite, nämlich die durch unsere Webseite gesetzten Session-Cookies.

Optionale Cookies stammen von Drittanbietern, deren Services wir auf unserer Webseite nutzen:

(1) Eingebettete Videos (YouTube)

(2) Die Anzeige der Schultermine (cKalender)

Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies dieser Drittanbieter zulassen möchten.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung sowohl von YouTube eingebettete Videos als auch die Anzeige der Schultermine nicht zur Verfügung stehen.