Auch in diesem Jahr haben wir am Gymnasium Rheinkamp an der Juniorwahl teilgenommen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis Q2 setzten sich im Politik- und Sozialwissenschaftsunterricht intensiv mit der deutschen Parteienlandschaft auseinander, analysierten Wahlprogramme und konnten sich als besonderes Highlight sogar in Gesprächsrunden mit den Kandidierenden des Wahlkreises austauschen.

Der Wahlakt wurde dann in der Woche vor der Bundestagswahl realitätsnah simuliert, inklusive Wahlkabinen, Stimmzetteln und Wahlurne. Die Ergebnisse sorgten für einige Überraschungen: Anders als bei der realen Wahl war an unserer Schule die Linke besonders stark – ein Trend, der sich auch in den bundesweiten Juniorwahlergebnissen widerspiegelte (abrufbar unter www.juniorwahl.de). Mit einem Drittel aller abgegebenen Stimmen wurde sie bei uns sogar zur stärksten Kraft. Zudem hätte Jan Dieren von der SPD in unserem Wahlkreis klar das Direktmandat gewonnen. Woran diese Unterschiede zur Bundestagswahl liegen, werden wir in den kommenden Wochen im Unterricht analysieren.

Wahlergebnisse unseres Wahlkreises & bundesweit

Die Juniorwahl ist eine wertvolle Gelegenheit, das Interesse an politischen Themen zu fördern und das Bewusstsein für die Bedeutung der eigenen Stimme zu schärfen. Wir sind stolz darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler aktiv an diesem Prozess teilgenommen haben und hoffen, dass sie auch in Zukunft ihr Interesse an Politik und Demokratie weiterverfolgen.

Vielen Dank an alle, die an der Juniorwahl teilgenommen haben!