• Unser Schulblog
    • Termine
    • Schulblog Schnellübersicht
    • Das GREM
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • SEP 02
    • Unterrichtsfächer
    • Bilingualer Unterricht
    • Ganztag
    • MINT
    • Erasmus+
    • Cleverix
    • Leistungsbewertung
    • KAoA, Studien- und Berufsberatung
    • Beratung & Schulseelsorge
    • Prävention
    • Botschafterschule
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • GREM Shop - Kleidung & Co.
    • Die Erprobungsstufe
    • Die Mittelstufe
    • Die Oberstufe
    • GREMCast
    • Kunstgalerie
    • GREMagazine
    • Medienarchiv
    • Sep1
    • Das GREM auf Instagram
    • Das GREM auf YouTube
    • Das GREM auf Facebook
    • Mensa und Speisepläne
    • Downloads
    • Logineo LMS (Moodle)
    • Logineo
    • GREM Shop
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Unser Schulblog

Robot Game Wettbewerb 2024

12. Mai 2024
Naja Noreiks, Q1
  • MINT
  • Wettbewerb
  • Robotics

Drei Jungs, zwei Coaches und ein Ziel: Möglichst viele der vorgegebenen Aufgaben in zweieinhalb Minuten zum Thema „Smart Cities - Städte als Lebensraum der Zukunft“ mit Robotern lösen. Charakteristisch für die Kategorie Robot Game des ZDI-Roboterwettbewerbs sind verschiedene Aufgabenstellungen mit mehreren Unteraufgaben und unterschiedlicher Punktverteilung. Die Lösungen zu den Aufgaben wurden über Monate hinweg in der Schule vorbereitet und am Tag des Wettbewerbs präsentiert.
Die drei teilnehmenden Schüler Kian, Nico und Timon aus der 6b, arbeiteten größtenteils innerhalb der Robotics-AG an dem Projekt und nutzten gegen Ende der Vorbereitungszeit auch einige Mittagspausen. Nach einer aufregenden und ereignisreichen Vorbereitungszeit stand einen Tag vor dem großen Wettbewerb unsere Generalprobe an, die jedoch ganz anders als geplant verlief.

Weiterlesen

Summer School der Erasmus-Projektgruppe „Eco-School Project"

08. Mai 2024
  • Erasmus+

Vom 2. bis 5. Mai fand die diesjährige Erasmus Summer School für unsere Projektgruppe bestehend aus 8. bis 10. Klässlern in Düsseldorf statt. Gemeinsam mit den beiden Partnerschulen aus Katalonien und Polen werden traditionell zur Summer School Projektergebnisse aus einem Jahr Arbeit - hier zum Thema „Ökologisch-nachhaltige Schule“ - präsentiert, verglichen und als Ausgangspunkt für die weitere Planung genutzt: Wo liegen die Stärken der einzelnen Schulen? Was kann man sich abschauen? Wo ist noch Handlungsbedarf und wie wird dieser konkret angegangen werden?

Weiterlesen

School's Out!

12. April 2024

hieß es heute für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2.

Nachdem sie eine Woche lang als Zeitreisende, Kindheitshelden, Senioren und berühmte Persönlichkeiten ihre letzten Unterrichtsstunden am GREM genossen und am Freitag den traditionellen "Abisturm" feierten, erhielten sie heute ihre Abiturzulassungen.

Wir wünschen allen Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen in den kommenden Tagen und Wochen!

Weiterlesen

Ausflug zum Asdonkshof

22. März 2024
  • Exkursion

Nachdem sie erfolgreich das erste Mal am E-Waste-Race teilgenommen hatten, machten 26 Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsen Klasse am letzten Dienstag zum Abschluss der Aktion eine Exkursion zum Abfallentsorgungszentrum.

Das E-Waste-Race war ein Wettbewerb zwischen Schulen. Viele Schulen aus Nordrhein-Westfalen traten gegeneinander an und sammelten so viel Elektroschrott wie möglich, zum Beispiel kaputte Monitore, Handys, Computer usw. Aus jeder 5. und 6. Klasse nahmen fünf Kinder teil, einer war der Teamkapitän. Zu gewinnen gab es einen Ausflug ins Phänomania Erfahrungsfeld Essen. (Dana, 06A)

Exkursion zum UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein

21. März 2024
SHF
  • MINT
  • Exkursion

Eintauchen in die Welt des Bergbaus konnten die Schülerinnen und Schüler der 5c im Rahmen einer Erkundeexkursion. In der Mitmachzeche auf Zollverein wurde nacherlebt, wie die Bergleute in einem Bergwerk gearbeitet haben. Ob gemeinsam einen Stollen zu bauen, die riesige “Murmelbahn” im Fluss zu halten oder ein Radwechsel beim Förderwagen, im Team war keine Aufgabe zu schwer! Und ganz nebenbei gab es jede Menge Wissenswertes zum Thema Kohle und Bergbau.

Besuch vom BSV—Vorstand

21. März 2024
Naja Noreiks, Q1
  • Schülervertretung

Am 21. März hat uns ein Teil vom Vorstand der Bezirksschülervertretung (BSV) besucht. Im Rahmen unserer Schülerratssitzung, hat sich die BSV den Klassen- und Stufensprechern vorgestellt und über ihre Arbeit berichtet. Nach einem Rundgang durch unsere Schule wurde die gemeinsame Zeit produktiv genutzt und sich ausführlich über unsere SV-Arbeit ausgetauscht.

Weiterlesen

DKMS-Aktion

20. März 2024
  • Schülervertretung

Wir danken der SV für die Organisation sowie Durchführung der Typisierungsaktion in der Q1 und freuen uns, dass wir von der DKMS nun als Siegelschule ausgezeichnet wurden.

Weiterlesen

Gewinn beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung!

13. März 2024
DEJ
  • Europaschule
  • Wettbewerb

Dies war eine große Überraschung für Joel Märtens aus der Q2 und den Sowi Zusatzkurs! Beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier steht und den Schülerinnen und Schülern eine kreative Auseinandersetzung mit politisch relevanten Themen ihrer Wahl ermöglicht, gehört Joel zu den Gewinnern ...

Weiterlesen

E-Waste-Race 2024

12. März 2024
  • Wettbewerb

Ein großes Dankeschön an unser starkes E-Waste-Race-Team! 31 Schülerinnen und Schüler haben im Februar fleißig geworben, gesammelt und dokumentiert. Daraus ist ein wichtiger Beitrag für den Umweltschutz entstanden.

We say NO!

12. März 2024
DEJ

Gestern haben wir als Schulgemeinde ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt, indem wir dem Aufruf für die Mitmachchallenge „WESAYNO – Schulen gegen Rechtsextremismus“ eines Hagener Gymnasiums angeschlossen haben. Dazu haben die Schülerinnen und Schüler Chiara, Nele, Fin, Henry und Michel Einsatz gezeigt und bei der Organisation des Projekts intensiv mitgewirkt.

Weiterlesen

Schlosstheater Moers und GREM im Glück: Kooperationsvertrag verlängert!

11. März 2024
MÜL
  • Kooperation
  • Schlosstheater

Am Freitag, den 08.März 2024, haben das Schlosstheater Moers und das Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers feierlich ihre Theaterkooperation verlängert.

Stolz und dankbar blickten beide Seiten auf die letzten Kooperationsjahre zurück: auf unzählige Theaterbesuche, auf gemeinsame Improübungen, auf bereitgestellte Spielorte, auf Gespräche mit dem Intendanten und dem Ensemble, auf Werkstattbesuche, auf Projektkurse, auf Märchentage, auf Jurymitgliedschaften und auf gemeinsame Feste, auf Vorlesetage und Lesungen gegen das Vergessen, auf Rezensionen der Kulturtester sowie vieles mehr.

Weiterlesen

Der Wolf gewinnt!

08. März 2024
  • Wettbewerb

Unsere Q2 belegt den ersten Platz beim Sparkassen-Wettbewerb "Knete für die Fete"! Ihr Kurzfilm ‚The Wolf of Gremstreet' spielt 1000€ ein! Herzlichen Glückwunsch!

Mehr dazu im Sparkassen-Kurier und auf YouTube.

Besuch im Rahmen des Erasmus+ - Programms

06. März 2024
RAB
  • Erasmus+

Wir freuen uns über den Besuch der Schulleiterin des litauischen Alytus Panemune Progymnasiums Frau Romaskiene und ihrer Kollegin Frau Jauneikiene. Sie informieren sich in dieser Woche im Rahmen des Erasmus+-Programms insbesondere über den bilingualen Bildungsgang und den MINT-Schwerpunkt unserer Schule.

Schulbesuch der Erasmus+ Gruppe in Navarcles

06. März 2024
  • Exkursion
  • Erasmus+

In der vergangenen Woche war unsere Erasmus-Projektgruppe der Mittelstufe zum Schulbesuch bei unserer Partnerschule in Navarcles, Spanien.

Weiterlesen

Erfolge bei der Internationalen Biologie Olympiade 2024

29. Februar 2024
BER
  • MINT
  • Wettbewerb

Schon im zweiten Jahr haben sich Riem Nasif Mohammad und Ali Iltemis den anspruchsvollen Aufgaben der Internationalen Biologieolympiade gestellt, die im Jahr 2024 in Astana, Kasachstan verortet ist.

Weiterlesen

Seite 5 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Berufetag 1 Bilingual 1 Botschafterschule 6 Cleverix 5 Erasmus+ 20 Europaschule 21 Exkursion 36 Förderverein 3 Kollegium 6 Kooperation 4 Kunst 7 MINT 20 Musiktheater 1 Robotics 4 Schlosstheater 1 Schülervertretung 5 Science League 5 SOON 2 Sport 3 Wettbewerb 19
  •  Kontakt & Anfahrt
  •   Impressum
  •   Datenschutzerklärung
  • Logineo LMS (Moodle)
  • Logineo NRW
  •   Kopernikusstr. 8, 47445 Moers
  • +49 2841 94 28 0
  • +49 2841 94 28 28
  • sekretariat@grem.nrw.schule
© 2025 Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers