> Erasmus+ Projekt „Happy Spaces“:  Gäste aus Italien und Spanien zu Besuch am GREM <

Tag 1:
Wir sind am 16.02.2025 um 12.45 in Spanien angekommen. Dann wurden wir von unseren Gastschülerinnen und Gastschülern freundlich in Empfang genommen. Später haben wir in unseren Gastfamilien ein vorzügliches Abendessen genossen und unsere Mitbewohner dabei kennengelernt. Am späteren Abend haben wir uns mit der gesamten internationalen Erasmus-Gruppe getrofffen, um zusammen in unsere Projektwoche zu starten und die Facetten der spanischen Kultur zu erkunden.

Tag 2:
Am Montagmorgen um 8 Uhr trafen wir uns in der spanischen Schule. Zunächst wurde uns die Schule gezeigt – ein riesiges, verwinkeltes Gebäude, in dem man sich schnell verlaufen konnte. Nachdem wir unseren Arbeitsauftrag für die Woche erhalten hatten, begann unsere thematische Arbeit: Wie wird die Meinungsbildung in verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft heutzutage beeinflusst und welche Konsequenzen hat dies? Mittags gab es dann traditionelles spanisches Essen, um anschließend gestärkt und erfrischt die Altstadt von Valencia mit all ihren Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

Tag 3:
Heute begannen unsere Aktivitäten auch wieder um 8 Uhr und wir setzten unsere gemeinsame Projektarbeit fort. Kurz nach der Mittagspause haben wir uns auf den Weg nach „El Palmar“ gemach, um dort an einer Bootstour durch das Biosphärenreservat/Vogelschutzgebiet teilzunehmen. In dem traditionellen Restaurant namens „El Redoli“ boten sie uns Paella, eine spanische Spezialität, mit Liebe an. Anschließend ging es an den Strand „Las Arenas“, wo wir sportlichen Aktivitäten wie Volleyball nachgegangen sind. Zudem haben wir durch die mediterrane Sonne bereits zu dieser Jahreszeit viel Vitamin D getankt und konnten etwas Frühjahrsbräune erlangen.

Tag 4:
Der Tag begann – genau wie die vergangenen Tage – auch wieder mit viel thematischer Arbeit. Unsere Videoproduktion wurde nur kurz von dem Schauspiel Macbeth unterbrochen, welches wir uns gemeinsam in der Schulaula auf Englisch angeschaut haben. An diesem Tag wurde bis 17 Uhr durchgearbeitet. Nach Beendigung unserer heutigen Arbeit haben wir einen Spaziergang durch den wunderschön angelegten Turia-Park Valencias gemacht.

Tag 5:
Heute stand ein Besuch der Wissenschaftsstadt auf dem Programm: Wir haben zunächst ein Naturwissenschafts- und Technik-Museum besucht, bevor wir uns im dortigen 3D-Kino eine Dokumentation angeschaut haben. Die Liegesitze waren so bequem, dass wir uns ein kleines Nickerchen genehmigten. Gut ausgeschlafen ging es anschließend weiter ins Aquarium zu Haien, Rochen und Belugas. Zum Abschluss besuchten wir noch eine amüsante Delfinshow.

Tag 6:
An unserem letzten Tag haben wir unsere Videoproduktionen fertiggestellt und präsentiert. Den Rest des Tages haben wir die Zeit mit unseren Austauschschülerinnen und -schülern genossen, bevor wir Abschied genommen haben. So endete eine informative und lustige Projektfahrt nach Spanien.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind notwendig für den Betrieb der Webseite, nämlich die durch unsere Webseite gesetzten Session-Cookies.

Optionale Cookies stammen von Drittanbietern, deren Services wir auf unserer Webseite nutzen:

(1) Eingebettete Videos (YouTube)

(2) Die Anzeige der Schultermine (cKalender)

Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies dieser Drittanbieter zulassen möchten.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung sowohl von YouTube eingebettete Videos als auch die Anzeige der Schultermine nicht zur Verfügung stehen.