Am 22. März haben wir die spanischen Schüler vom Flughafen in Düsseldorf abgeholt, einen Tag später sind die Italiener angekommen. Das Wochenende hatten wir zur freien Verfügung und für private Aktivitäten genutzt. Das schulisch geplante Programm startete dann am Montag. In der Mensa wurden unsere Austauschschüler und Lehrer erstmal begrüßt. Anschließend lernten wir uns mit Hilfe von Ice-Breaking-Spielen kennen und zeigten unseren Gästen unsere Schule. Den restlichen Vormittag arbeiteten wir in unseren thematischen Gruppen an den jeweiligen Projekten. Unsere Themen bezogen sich auf Dystopien und Utopien in Bezug auf verschiedene gesellschaftliche Aspekte wie zum Beispiel Cybermobbing oder die Arbeitswelt von morgen. Am Nachmittag zeigten wir ihnen unsere Innenstadt. Dienstag haben wir wieder an unseren Projekten gearbeitet und am Nachmittag das Gasometer sowie das Centro in Oberhausen besucht. Mittwoch haben wir einen Tagesausflug nach Düsseldorf gemacht und die dortige Mahn- und Gedenkstätte besucht. Am darauffolgenden Tag sind wir nach Essen gefahren um unter anderem die Zeche Zollverein sowie das Folkwang Museum zu besichtigen. Abends ließen wir unsere gemeinsame Zeit in einem lokalen Brauhaus mit einer schmackhaften Currywurst Pommes ausklingen. Freitag haben wir unsere Projektergebnisse präsentiert und unsere Zertifikate entgegengenommen. Schließlich verabschiedeten wir uns und hatten noch einen schönen freien Nachmittag. Daraufhin flogen die spanischen Schüler nach Hause und die Italiener am Samstag.
von Nyke und Carolina